home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- LN(1) Benutzerkommandos LN(1)
-
- N✓NA✓AM✓ME✓E
- ln - Dateiverweise anzeigen
-
- S✓SY✓YN✓NO✓OP✓PS✓SI✓IS✓S
- ln [-fsv] _✓D_✓a_✓t_✓e_✓i... _✓Z_✓i_✓e_✓l_✓v_✓e_✓r_✓z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓n_✓i_✓s
- ln [-fsv] _✓D_✓a_✓t_✓e_✓z _✓Z_✓i_✓e_✓l_✓d_✓a_✓t_✓e_✓i
-
- B✓BE✓ES✓SC✓CH✓HR✓RE✓EI✓IB✓BU✓UN✓NG✓G
- l✓ln✓n legt Verweise (Links) bzw. symbolische Verweise (Symbolische
- Links) an.
-
- Ein Link ist ein zweiter Name für eine Datei. Der 'neue' Name hat
- exakt die gleichen Eigenschaften wie der ursprüngliche Name, steht
- aber immer noch für die ein und dieselbe Datei. Daher müssen sich
- beide Namen auf dem gleichen Dateisystemen befinden.
-
- Um eine Datei zu löschen, müssen alle Links auf diese Datei
- entfernt werden. Links lassen sich nur dann anlegen, wenn das
- zugrundeliegende Dateisystem das erlaubt (zum Beispiel: Minix-FS)
- und das zugrundeliegende Betriebssystem den Aufruf F✓Fl✓li✓in✓nk✓k(2) unter-
- stützt.
-
- Ein symbolischer Link ist lediglich ein Verweis auf eine Datei oder
- einen Ordner. Das heißt: man kann Dateien, auf die symbolische
- Links zeigen, löschen. Der Verweis zeigt dann ins Leere. Symboli-
- sche Links lassen sich nur dann anlegen, wenn der Verweis auf einem
- Dateisystem liegt, das diese erlaubt (zum Beispiel das Wurzelver-
- zeichnis von U: unter MiNT) und das zugrundeliegende Betriebssystem
- den Aufruf F✓Fs✓sy✓ym✓ml✓li✓in✓nk✓k(2) unterstützt.
-
- Achtung: wenn die _✓Z_✓i_✓e_✓l_✓d_✓a_✓t_✓e_✓i oder das _✓Z_✓i_✓e_✓l_✓v_✓e_✓r_✓z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓n_✓i_✓s bereits ein
- symbolischer Link ist, wird auch ohne Angabe von '-s' wieder ein
- symbolischer Link angelegt.
-
- O✓OP✓PT✓TI✓IO✓ON✓NE✓EN✓N
- -f, --force
- Existierende Zieldateien werden überschrieben.
-
- -s, --symbolic
- Es werden symbolische Verweise angelegt (vgl. F✓Fs✓sy✓ym✓ml✓li✓in✓nk✓k(2)).
-
- -v, --verbose
- Die laufenden Aktionen werden angezeigt.
-
- --help
- Gibt Hilfstext aus.
-
- --version
- Gibt Programmversion aus.
-
- E✓EN✓NV✓VI✓IR✓RO✓ON✓NM✓ME✓EN✓NT✓T
- L✓LA✓AN✓NG✓G Legt die zu benutzende Landessprache fest, wenn weder
- L✓LC✓C_✓_A✓AL✓LL✓L noch L✓LC✓C_✓_M✓ME✓ES✓SS✓SA✓AG✓GE✓ES✓S existieren.
-
- L✓LC✓C_✓_A✓AL✓LL✓L Wenn diese Environmentvariable auf `german' gesetzt ist,
- benutzt l✓ln✓n deutschsprachige Meldungen. Bei `C' und
- `POSIX' werden englischsprachige Meldungen gewählt. Für
- andere Werte wird standardmäßig Englisch benutzt. Exi-
- stiert diese Variable nicht, wird stattdessen L✓LC✓C_✓_M✓ME✓ES✓SS✓SA✓AG✓GE✓ES✓S
- überprüft.
-
- L✓LC✓C_✓_M✓ME✓ES✓SS✓SA✓AG✓GE✓ES✓S
- Siehe L✓LC✓C_✓_A✓AL✓LL✓L. Wenn auch diese Variable nicht existiert,
- wird stattdessen L✓LA✓AN✓NG✓G benutzt.
-
- P✓PO✓OS✓SI✓IX✓XL✓LY✓Y_✓_C✓CO✓OR✓RR✓RE✓EC✓CT✓T
- Normalerweise dürfen Optionen an beliebiger Stelle in der
- Argumentliste auftauchen. Ist diese Variable gesetzt,
- werden sie nur noch am Beginn der Argumentliste erkannt
- (ganz wie POSIX 1003.2 es fordert). Wer in Shellscripts
- auf Nummer sich gehen will, sollte Optionen und Argumente
- immer durch -- voneinander trennen.
-
- S✓ST✓TD✓DE✓ER✓RR✓R Wenn diese Environment-Variable existiert, wird stderr
- (Kanal 2) unverändert benutzt. Ansonsten wird es auf
- stdout umgelenkt, sofern es auf ein zeichenorientiertes
- Gerät zeigt.
-
- U✓UN✓NI✓IX✓XM✓MO✓OD✓DE✓E Wenn diese Environmentvariable das Zeichen / enthält,
- dann werden alle Schrägstriche in Parametern durch
- Pfadtrennzeichen ersetzt. Wenn / zweimal vorhanden ist,
- werden auch Ausgaben entsprechend gewandelt.
-
- E✓EX✓XI✓IT✓T ✓ S✓ST✓TA✓AT✓TU✓US✓S
- 0 Alles in Ordnung.
- 1 Ein Argument konnte nicht konvertiert werden (zum Beispiel:
- falsche Laufwerksangabe).
- 2 Fehler im Aufruf.
-
- A✓AU✓UT✓TO✓OR✓R
- Copyright (c) 7. März 1994
- Julian F. Reschke (jr@ms.maus.de)
-
- S✓SI✓IE✓EH✓HE✓E ✓ A✓AU✓UC✓CH✓H
- cp(1m), minttool(1), rm(1m), Flink(2), Fsymlink(2)
-
-